Slider Schwimmen_Nico.jpg

Schwimmen

images/Abteilungen/A_Werbung_schwimmschule.jpeg
Slider Schwimmen_Nachwuch_UEL.jpg
B_Werbung_schwimmschuleMittwoch1.jpeg
2022_Schwimmen_013_slider.jpg
images/Abteilungen/A_Werbung_schwimmschuleMittwoch.jpeg
2022_Schwimmen_016_slider.jpg
images/Abteilungen/B_Werbung_schwimmschule.jpeg
Unterwasser_001_slider.jpg
images/Abteilungen/E_Werbung_schwimmschule.jpeg
2022_Schwimmen_007_slider.jpg
images/Abteilungen/C_Werbung_schwimmschule.jpeg
2022_Schwimmen_008_slider.jpg
previous arrow
next arrow

Fortschrittsschwimmen 2

Kinder die das Jugendschwimmabzeichen in Silber bereits geschafft haben und die Leistungsziele des Fortschrittsschwimmen 1 sicher beherrschen,
werden hier in weiteren technischen Grundlagen geschult.

 

 

Schwerpunkt in diesen Kursen ist

  • das Kraul- und Kraulrückenschwimmen und die
  • Vorbereitung auf das Jungendschwimmabzeichen in Gold
 

  • 400m technikgerechtes Brustschwimmen (max. 16-20 Min.)
  • 100m technikgerechtes Rückenschwimmen mit Brustbeinschlag
  • 100m Rückenschwimmen mit Kraulbeinschlag (Schwerpunktthema im F2)
  • 50m technikgerechtes Kraulschwimmen (Schwerpunktthema im F2)
  • Startsprung (Kopfsprung) vom Startblock
  • 2 * 1,80m Tieftauchen
  • 15-20m Streckentauchen (Schwerpunktthema im F2)
  • Beherrschen der einfachen Bade- und Eisregeln
  • Bestandenes Jugendschwimmabzeichen in Silber
  • Die Kinder können so gut schwimmen, dass sie die Vorraussetzungen zum Training auf das Jugendrettungsschwimmabzeichen erfüllen.
  • Ziel: Vorbereitung auf das Jugensschwimmabzeichen in Gold"

  • Kinder ab Jungenschwimmabzeichen Silber
  • Voraussetzung sind die Kursziele des Fortschritt I schwimmen

  • Spielerische Vermittlung von theoretischem Wissen
  • Schwerpunkt liegt auf Kraul- und Rückenschwimmen
  • Weitere Übungsinhalten sind Gleiten, Tauchen, und der Startsprung

 

Nach oben